Diese wunderbaren GegenstÀnde sind Ende 2013 in meinen Besitz gelangt. Schuld daran ist
Coolstuff.
Was aber ist das alles? Rechts unten: Eine Katzen-Spardose, die hier in der Familie fĂŒr Erheiterung sorgt. Denn die Katze mopst das auf dem Teller abgelegte Geld nach leichtem Druck auf ebendiesen in ihren Karton hinein, maunzt dabei herzzerreiĂend und bedankt sich am Ende.
Links unten: Der Facebook-Becher "I ike coffee". Sehr handlich, angenehmes TrinkgefĂŒhl, aber nicht spĂŒlmaschinenfest (

). Witziges Gimmick fĂŒr Faceebooker oder KaffeeabhĂ€ngige.
Das kleine rosafarbene SchĂ€chtelchen enthĂ€lt Zahnpasta, die nach Cupcakes schmecken soll. Sie riecht irrsinnig gut (vor allem der Hund fĂ€hrt auf diesen Geruch ab), sie schmeckt lecker, aber sie hinterlĂ€sst kein angenehmes ZahngefĂŒhl. Hinterher muss ich trotzdem noch einmal mit der gewohnten Zahnpasta nachputzen. Als SpaĂgeschenk denkbar, dafĂŒr aber ist sie leider zu teuer.

- Lecker Bart-Kuchen
Mein absolutes Lieblingsteil jedoch ist die Silikonbackform in Schnurrbartform. Ich habe gleich mal einen Kuchen gebacken. Die Form ist nicht sehr groĂ, also habe ich mich beschrĂ€nkt auf folgendes Rezept:
2 Eier, 125g Zucker, 1 PĂ€ckchen Vanillezucker, 125g Sojola, 150g Mehl, 1 PĂ€ckchen Instantespresso, etwas Backpulver, ein wenig Milch und viel Liebe. Alles vermengt, in die Form gefĂŒllt und etwa 35 Minuten bei 175° gebacken ergab diesen tollen Bartkuchen rechts. Mit Puderzuckerglasur, in die ich etwas Kakao gerĂŒhrt habe, wurde er verziert. Aus der Form löste sich der Kuchen prima, lediglich das Handling der Form ist etwas gewöhnungsbedĂŒrftig, weil sie griffiger aussieht, als sie tatsĂ€chlich ist. Ob der Kuchen geschmeckt hat? Bartastisch!
Hier gibt es alle diese Sachen: