

Huch, plötzlich ist ja alles so schwarz-weiß!
Und ich bin auch gar nicht mehr zu Hause, sondern bei zwei liebenswerten älteren Damen zum Kaffee eingeladen. Sie heißen Abby und Martha Brewster und sind wirklich zauberhaft. Ihre selbst gebackenen Kekse sind sehr lecker. Die beiden können doch bestimmt keinem Menschen ein Haar krümmen!
- Super gefährlich: Abby und Martha Brewster in "Arsen und Spitzenhäubchen" (1941). Auch sie hätten sicherlich den Schmuck von Drachenfels Design getragen!
Und während ich da so sitze, Kaffee trinke und dem Plaudern der alten Damen zuhöre, kommt Mortimer vorbei. Den kenne ich doch! Er sieht aus wie Cary Grant, aber ich glaube, er ist tatsächlich Theaterkritiker. Abby erzählt, dass er heute die Pfarrerstochter Elaine geheiratet hat und sich nun wegen seiner bevorstehenden Hochzeitsreise verabschieden will. Sie sind seine Tanten. Aha. Während Tante Abby noch erzählt und dabei meinen Schmuc bewundert (ja, meine neuen Ohrringe sind wirklich todschick!), beginnt hinter und die große Aufregung.

Nervös streiche ich mir während dieser Enthüllungen immer wieder die Haare hinters Ohr, verdecke die Ohrringe, die ich trage und lege sie doch wieder frei. Zur Beseitigung der Leichen instrumentalisieren sie dabei Mortimers geisteskranken und persönlichkeitsgestörten Bruder Teddy, gibt Martha weiter zu. Im Moment hält dieser sich für Präsident Theodore Roosevelt und vergräbt die Leichen in dem Glauben, er hebe im Keller den Panama-Kanal aus. Die Ermordeten hält er für Opfer des Gelbfiebers und auch mir wird ganz heiß. Am liebsten möchte ich gehen, aber unauffällig kann ich nicht verschwinden. Mortimer scheint mich gar nicht wahrzunehmen, er überlegt, wie er das Problem lösen kann, ohne, dass die Tantchen ins Gefängnis wandern. Als Mortimer überschnell das Haus verlässt, um Teddy einweisen zu lassen, sehe ich meine Chance gekommen. Ich verabschiede mich höflich von Abby und Martha und eile zur Tür. Aber dort steht, als ich sie öffne, Mortimers lange als verschollen gegoltener Bruder Jonathan Brewster! Zusammen mit seinem Komplizen Dr. Einstein will er im Haus der Tanten untertauchen und sich heimlich seines mitgebrachten letzten Mordopfers entledigen. (Ich weiß das, und auch, dass er mittlerweile ein gesuchter Serienmörder ist, aber woher und warum weiß ich das? Warum wissen es die Tanten nicht? Und was soll ich tun?)

Jonathan drängt mich zum Bleiben. Während die Verbrecher über der Lösung ihres Problems grübeln, erfahren sie von Teddys Grabungsaktivitäten im Keller und wittern ihre Chance, den Leichnam bequem im Keller zu entsorgen. Jetzt schüchtert Jonathan die Tanten so weit ein, dass diese sich in das Obergeschoss zurückziehen - und ich muss mit! Wieso nur bin ich heute hier zu Besuch? Das ist ja wie in einem Albtraum hier. Aber halt! Ist das nicht Mortimers Stimme? Was geht denn da unten vor sich?! Jonathan wird Mortimer doch nichts antun? Und die Tantchen erkennen den Ernst der Situation wohl nicht? Sie zeigen mir den (zugegeben schönen) Inhalt ihrer Schmuckkästchen.
Mortimer aber erfährt nun auch noch ein lange gehütetes Geheimnis von seinen Tanten. Als Kind wurde er adoptiert und muss daher nicht fürchten, den Wahnsinn seiner vermeintlichen Familienmitglieder geerbt zu haben. Er kann nun beruhigt mit seiner Frau auf Hochzeitsreise fahren. Ich allerdings bin die echte Enkelin der mörderischen Ladys!
Puh... Alles nur ein Traum... Selbst Schuld, wenn man wunderschönen Schmuck trägt, damit aber Zuhause bleibt und beim DVD-Schauen einschläft... Noch eine Lehre: Schöner Schmuck, der Frauen gefährlich macht, will ausgeführt werden. Also gleich losstöbern im Shop, bestellen und gefährlich-schön fühlen!


Unbedingt vorbeischauen bei den Lieben von Drachenfels! http://www.drachenfels-design.de/content/kollektion.html
Kurzübersicht
Arsen und Spitzenhäubchen, kleine Herz Ohrstecker aus Silber.
Höhe ca. 13mm Breite ca. 13mm, 98,00 €.
Höhe ca. 13mm Breite ca. 13mm, 98,00 €.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen