Liebe Bibliophilin, ich weiß schon gar nicht mehr, wie ich mich noch bedanken soll, dass ich immer wieder zu Gast sein und schreiben darf! :)
http://www.bibliophilin.de/?p=6780
“Geschichte der Tränen” von Alan Pauls
http://www.bibliophilin.de/?p=6780
“Geschichte der Tränen” von Alan Pauls
Ein einziger Satz kann bei Alan Pauls schon mal gut 18 Zeilen lang sein, sodass dem Leser die Augen tränen. Stilistisch ist diese Schreibtechnik der Geschichte natürlich dienlich. Der Erzähler, der außerhalb aller Ereignisse zu stehen scheint, aber dennoch Einblick in jegliches (innere) Geschehen hat, führt einen langen Monolog. Er spricht sozusagen das aus, wozu der vierjährige Protagonist des Romans noch nicht in der Lage ist. Bis zum Ende des Romans hat sich mir die eigentliche Thematik nicht erschlossen.

* * * * *
An dieser Stelle noch der Hinweis zum BÜCHERWUNSCHZETTELSOMMERWICHTELN bei bibliophilin.de - eine tolle Aktion, die Spaß macht und viele Teilnehmer sucht! www.bibliophilin.de/?p=6681
Du kannst Dich bedanken, indem Du weitere Bücher liest und rezensierst. Aber das haben wir eh schon abgemacht ;-)
AntwortenLöschenNichts lieber, als das! :)
AntwortenLöschen